Festival Bomforzionös
Theater, Musik, Jonglage, Akrobatik und viel mehr…
04. bis 14.09. 2025 in Leipzig
Clara Zetkin Park | Anton-Bruckner-Allee
Programm
präsentiert von Kultur Überall e.V. und Compagnie Pas de Deux
3. Festival Bomforzionös
vom 04. bis 14. September 2025
*Bomforzionös = großartig, pompös…
Date
September
Information
Heimat!? Was heißt das und bedeutet das eigentlich? Und wollen sich die beiden Protagonistinnen in Deutschland dazu verhalten? Im Nebeneinander und Übereinander von Echoloops, akrobatischen
Information
Heimat!? Was heißt das und bedeutet das eigentlich? Und wollen sich die beiden Protagonistinnen in Deutschland dazu verhalten? Im Nebeneinander und Übereinander von Echoloops, akrobatischen Choreografien, persönlichen Erinnerungen und sprechenden Gemüse versuchen zwei Performerinnen dieser Frage auf dem Grund zu gehen. Auf der Suche nach ihren eigenen Wurzeln durchleben sie Momente von Scham, Trauer und Wut aber auch Witz, Ironie und Sehnsucht. Das Stück liefert keine Antworten. Es will Fragen aufwerfen. Für eine tolerante Kultur der Vielfalt.
Eine Produktion der FourStringCompany
Idee & Performance: Maxi Schreier, Felix Fischer
Künstlerische Mitarbeit & Dramaturgie: Mona Bawani Mühlhausen
Outside Eye & Regie: Peter Sweet
Länge: 60min
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Im Anschluss an die Vorstellung besteht die Möglichkeit zu einem Publikumsgespräch.
Fr.05Sept.19:30 Uhr19:30 Uhr Die unbekannte InselEin philosophokomisches Theaterstück
Information
Wohin segelt ein Schiff ohne Kapitän? Die Mannschaft eines Segelschiffes macht sich auf die Suche nach ihrem Kapitän, und nach sich selbst.Ein philosophokomisches Theaterstück voller Akrobatik, Jonglage,
Information
Wohin segelt ein Schiff ohne Kapitän? Die Mannschaft eines Segelschiffes macht sich auf die Suche nach ihrem Kapitän, und nach sich selbst.
Ein philosophokomisches Theaterstück voller Akrobatik, Jonglage, Musik und Humor darüber, was wir im Leben suchen.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Sa.06Sept.16:00 Uhr16:00 Uhr SouvenirsEin Varieté-Programm
Information
Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein
Information
Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein Gauklervarieté voller Humor für die ganze Familie, mit überraschenden, musikalischen, akrobatischen, poetischen, komischen, jonglierenden, kurzweiligen, tanzenden, witzigen, singenden und magischen Momenten.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Information
Der Ausdruck „Tornado’s Eye“ beschreibt den stillen Ort im Zentrum eines Wirbelsturms. Das Stück kreist um die Bewegung zwischen dem turbulenten Leben im Äußeren eines
Information
Der Ausdruck „Tornado’s Eye“ beschreibt den stillen Ort im Zentrum eines Wirbelsturms. Das Stück kreist um die Bewegung zwischen dem turbulenten Leben im Äußeren eines Tornados und der Herausforderung, darin einen ruhigen Punkt mit innerer Klarheit zu finden.
Eine hypnotische Reise zwischen endlos drehenden Objekten – auf der Suche nach Kalibrierung zwischen Wahnsinn und Meditation. Wasser beginnt wie schwerelos zu fliegen, ein Cello wird aus der Perspektive eines Jongleurs verformt, ein Körper verfällt dem Drehtanz, und Objekte kreiseln, rollen und rotieren jenseits der Grenze zum Schwindel.
„Tornado’s Eye“ ist eine zarte, hypnotische Reise ins Innere, in der sich Konventionen verwandeln und aus dem stillen Zentrum eines Sturms luzide Träume geboren werden.
Information
Information
So.07Sept.16:00 Uhr16:00 Uhr Die GlücksgeigeEin Spielmann sucht sein Glück…
Information
Die Compagnie Pas de Deux präsentiert in ihrem Wandertheater ein humorvolles Stück mit Musik, Akrobatik und Jonglage. Spielend erzählen zwei Schauspieler in zahlreichen Charakteren eine
Information
Die Compagnie Pas de Deux präsentiert in ihrem Wandertheater ein humorvolles Stück mit Musik, Akrobatik und Jonglage. Spielend erzählen zwei Schauspieler in zahlreichen Charakteren eine Geschichte über Freude und Trauer, Geld und Gier, Vertrauen und Liebe, die Alt und Jung zum Lachen und Weinen bringt.
Es ist die Geschichte eines Spielmanns, der seine Geige an den Teufel verkauft, um reich zu werden. Nur hat er mit seiner Geige auch seine Freude und Lebenslust verkauft und so scheint er verloren zu sein. Doch es ist auch die Geschichte eines Mädchens, das alles zurücklässt und sich für den Spielmann auf die Suche nach seinem verlorenen Glück macht.
Die Vorstellung richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder ab 6 Jahren. Die Glücksgeige ist besonders auch für Schulklassen geeignet.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
So.07Sept.15:00 Uhr15:00 Uhr HOME?Clowntheater mit Sebastian Utecht
Information
Eine fragile Wäscheleinenkonstruktion bildet den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema Zuhause. Der Aufbau der Wäscheleine wird zu einer poetisch-humorvollen Geschichte über den Versuch,
Information
Eine fragile Wäscheleinenkonstruktion bildet den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema Zuhause. Der Aufbau der Wäscheleine wird zu einer poetisch-humorvollen Geschichte über den Versuch, aus dem Nichts ein neues Zuhause zu schaffen. Es ist ein Kampf mit Objekten, ein Gelingen, ein Scheitern und ein Um-Hilfe-Bitten, in das die Zuschauenden nach und nach involviert und in manchen Momenten auf feinfühlige Art und Weise miteinbezogen werden. Die Wäschestücke beleben die Szene und das Spiel der einsamen und etwas verloren anmutenden Hauptfigur. Waschlappen, Wollsocken und Wäscheklammern sind Spielpartnerinnen, innere Stimmen, alte Erinnerungen, Träume und unsichtbare Freundinnen, die sich mit auf die Suche nach dem neuen Zuhause machen.
Sebastian Utecht ist leidenschaftlicher Autodidakt und staatlich anerkannter Clown und Schauspieler. Seit 2013 ist Sebastian als freischaffender Künstler in unterschiedlichen Konstellationen und Projekten tätig (u. a. Theater Labaaz, Utecht & Philine, Theater Derweil). Sebastian interessiert sich dafür, das Besondere im Alltäglichen zu finden und mit größtmöglicher Einfachheit und starker Verbindung zum Publikum Stücke zu erschaffen, die gleichermaßen berühren und unterhalten.
Information
Heimat!? Was heißt das und bedeutet das eigentlich? Und wollen sich die beiden Protagonistinnen in Deutschland dazu verhalten? Im Nebeneinander und Übereinander von Echoloops, akrobatischen
Information
Heimat!? Was heißt das und bedeutet das eigentlich? Und wollen sich die beiden Protagonistinnen in Deutschland dazu verhalten? Im Nebeneinander und Übereinander von Echoloops, akrobatischen Choreografien, persönlichen Erinnerungen und sprechenden Gemüse versuchen zwei Performerinnen dieser Frage auf dem Grund zu gehen. Auf der Suche nach ihren eigenen Wurzeln durchleben sie Momente von Scham, Trauer und Wut aber auch Witz, Ironie und Sehnsucht. Das Stück liefert keine Antworten. Es will Fragen aufwerfen. Für eine tolerante Kultur der Vielfalt.
Eine Produktion der FourStringCompany
Idee & Performance: Maxi Schreier, Felix Fischer
Künstlerische Mitarbeit & Dramaturgie: Mona Bawani Mühlhausen
Outside Eye & Regie: Peter Sweet
Länge: 60min
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Mo.08Sept.19:00 Uhr19:00 Uhr VarietéZirkomania-Varieté
Information
Zirkomania lädt ein zu einem Abend voll schöner Momente und wundersamer Überraschungen, die zum Traumtanzen verlocken. Kommt vorbei, fallt mit uns aus allen Wolken und
Information
Zirkomania lädt ein zu einem Abend voll schöner Momente und wundersamer Überraschungen, die zum Traumtanzen verlocken. Kommt vorbei, fallt mit uns aus allen Wolken und landet in einem Varieté voll von kreativen Darbietungen von Künstler:innen aus dem Umfeld von Zirkomania.
Information
«Ein Märchen aus der Wunderkiste» ist eine Produktion, bei der es gelungen ist, Schauspiel, Sprache, Musik, Tanz, Akrobatik und Jonglage so zu vereinen, dass ein
Information
«Ein Märchen aus der Wunderkiste» ist eine Produktion, bei der es gelungen ist, Schauspiel, Sprache, Musik, Tanz, Akrobatik und Jonglage so zu vereinen, dass ein jahrhundertealtes Märchen zu neuem Leben erweckt wird.
Kinder brauchen Märchen – aber häufig ist ihnen heute der Weg zu diesen verstellt. Mir war es wichtig, das Märchen der Brüder Grimm so lebendig wie möglich auf die Bühne zu bringen. Dabei helfen: die Zauberkiste Lieselotte mit ihrem Witz, die Musikinstrumente und die Dynamik von Akrobatik, Tanz und Jonglage, sodass die Märchenstunde wie im Flug vergeht.
Wie alle Märchen richtet sich das Stück vor allem an Kinder von sechs bis zwölf Jahren, doch ältere Zuschauer finden daran mindestens ebensogrosses Vergnügen.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Information
Der Ausdruck „Tornado’s Eye“ beschreibt den stillen Ort im Zentrum eines Wirbelsturms. Das Stück kreist um die Bewegung zwischen dem turbulenten Leben im Äußeren eines
Information
Der Ausdruck „Tornado’s Eye“ beschreibt den stillen Ort im Zentrum eines Wirbelsturms. Das Stück kreist um die Bewegung zwischen dem turbulenten Leben im Äußeren eines Tornados und der Herausforderung, darin einen ruhigen Punkt mit innerer Klarheit zu finden.
Eine hypnotische Reise zwischen endlos drehenden Objekten – auf der Suche nach Kalibrierung zwischen Wahnsinn und Meditation. Wasser beginnt wie schwerelos zu fliegen, ein Cello wird aus der Perspektive eines Jongleurs verformt, ein Körper verfällt dem Drehtanz, und Objekte kreiseln, rollen und rotieren jenseits der Grenze zum Schwindel.
„Tornado’s Eye“ ist eine zarte, hypnotische Reise ins Innere, in der sich Konventionen verwandeln und aus dem stillen Zentrum eines Sturms luzide Träume geboren werden.
Fr.12Sept.18:00 Uhr18:00 Uhr SouvenirsEin Varieté-Programm
Information
Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein
Information
Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein Gauklervarieté voller Humor für die ganze Familie, mit überraschenden, musikalischen, akrobatischen, poetischen, komischen, jonglierenden, kurzweiligen, tanzenden, witzigen, singenden und magischen Momenten.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Information
Das Stück erzählt von der Notwendigkeit des Honigs und der Bienen, vom sich Annähern völlig verschiedener Charaktere und von deren Mut und Gewitztheit. Mascha rennt
Information
Das Stück erzählt von der Notwendigkeit des Honigs und der Bienen, vom sich Annähern völlig verschiedener Charaktere und von deren Mut und Gewitztheit. Mascha rennt dem Bienenschwarm nach in den Wald, um diesen für ihren alten Großvater wieder nach Hause zu bringen. Doch kommt sie vom Wege ab, verirrt sich und gelangt in die Bärenhütte. Dem kräuterkundigen Bären kommt das sehr gelegen, er will sie als Umsorgerin in seiner Wirtschaft da behalten. Sehnsucht und Sorge um die Großeltern begleiten Mascha, die sich etwas Kluges einfallen lässt, um wieder nach Hause zu gelangen. Man ahnte ja nicht, dass ein Bär und ein Mädchen so viel voneinander lernen können und dass die Bienen wissen, wo sie hin gehören.
Ein imkernder, seit Kindertagen musizierender Landwirt, Alexander Weber, und eine Schauspielerin, Sandy Sanne, trafen sich und gründeten 2011 die theaterimkerei SanneWeber. Ihren Theaterstücken, die in Zusammenarbeit mit Antje König (Regie), Katharina Schimmel (Kostüme), Christian Werdin (Bühne &Figuren) und Nastja Zukanova (Bühnenmalerei & Grafik) entstehen, entspringt eine eigene Welt von Leichtigkeit, Substanz und Tiefe. Der theaterimkerei ist daran gelegen, das Schöne an, in und um den Menschen herum zu pflegen und anzusprechen, in dem sie sucht Nahrhaftes für Biene und Mensch zu kultivieren.
Für Kinder und Erwachsene ab 4 Jahren
Sa.13Sept.19:00 Uhr19:00 Uhr Die unbekannte InselEin philosophokomisches Theaterstück
Information
Wohin segelt ein Schiff ohne Kapitän? Die Mannschaft eines Segelschiffes macht sich auf die Suche nach ihrem Kapitän, und nach sich selbst.Ein philosophokomisches Theaterstück voller Akrobatik, Jonglage,
Information
Wohin segelt ein Schiff ohne Kapitän? Die Mannschaft eines Segelschiffes macht sich auf die Suche nach ihrem Kapitän, und nach sich selbst.
Ein philosophokomisches Theaterstück voller Akrobatik, Jonglage, Musik und Humor darüber, was wir im Leben suchen.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Information
«Ein Märchen aus der Wunderkiste» ist eine Produktion, bei der es gelungen ist, Schauspiel, Sprache, Musik, Tanz, Akrobatik und Jonglage so zu vereinen, dass ein
Information
«Ein Märchen aus der Wunderkiste» ist eine Produktion, bei der es gelungen ist, Schauspiel, Sprache, Musik, Tanz, Akrobatik und Jonglage so zu vereinen, dass ein jahrhundertealtes Märchen zu neuem Leben erweckt wird.
Kinder brauchen Märchen – aber häufig ist ihnen heute der Weg zu diesen verstellt. Mir war es wichtig, das Märchen der Brüder Grimm so lebendig wie möglich auf die Bühne zu bringen. Dabei helfen: die Zauberkiste Lieselotte mit ihrem Witz, die Musikinstrumente und die Dynamik von Akrobatik, Tanz und Jonglage, sodass die Märchenstunde wie im Flug vergeht.
Wie alle Märchen richtet sich das Stück vor allem an Kinder von sechs bis zwölf Jahren, doch ältere Zuschauer finden daran mindestens ebensogrosses Vergnügen.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Date
September
Information
Heimat!? Was heißt das und bedeutet das eigentlich? Und wollen sich die beiden Protagonistinnen in Deutschland dazu verhalten? Im Nebeneinander und Übereinander von Echoloops, akrobatischen
Information
Heimat!? Was heißt das und bedeutet das eigentlich? Und wollen sich die beiden Protagonistinnen in Deutschland dazu verhalten? Im Nebeneinander und Übereinander von Echoloops, akrobatischen Choreografien, persönlichen Erinnerungen und sprechenden Gemüse versuchen zwei Performerinnen dieser Frage auf dem Grund zu gehen. Auf der Suche nach ihren eigenen Wurzeln durchleben sie Momente von Scham, Trauer und Wut aber auch Witz, Ironie und Sehnsucht. Das Stück liefert keine Antworten. Es will Fragen aufwerfen. Für eine tolerante Kultur der Vielfalt.
Eine Produktion der FourStringCompany
Idee & Performance: Maxi Schreier, Felix Fischer
Künstlerische Mitarbeit & Dramaturgie: Mona Bawani Mühlhausen
Outside Eye & Regie: Peter Sweet
Länge: 60min
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Im Anschluss an die Vorstellung besteht die Möglichkeit zu einem Publikumsgespräch.
Fr.05Sept.19:30 Uhr19:30 Uhr Die unbekannte InselEin philosophokomisches Theaterstück
Information
Wohin segelt ein Schiff ohne Kapitän? Die Mannschaft eines Segelschiffes macht sich auf die Suche nach ihrem Kapitän, und nach sich selbst.Ein philosophokomisches Theaterstück voller Akrobatik, Jonglage,
Information
Wohin segelt ein Schiff ohne Kapitän? Die Mannschaft eines Segelschiffes macht sich auf die Suche nach ihrem Kapitän, und nach sich selbst.
Ein philosophokomisches Theaterstück voller Akrobatik, Jonglage, Musik und Humor darüber, was wir im Leben suchen.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Sa.06Sept.16:00 Uhr16:00 Uhr SouvenirsEin Varieté-Programm
Information
Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein
Information
Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein Gauklervarieté voller Humor für die ganze Familie, mit überraschenden, musikalischen, akrobatischen, poetischen, komischen, jonglierenden, kurzweiligen, tanzenden, witzigen, singenden und magischen Momenten.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Information
Der Ausdruck „Tornado’s Eye“ beschreibt den stillen Ort im Zentrum eines Wirbelsturms. Das Stück kreist um die Bewegung zwischen dem turbulenten Leben im Äußeren eines
Information
Der Ausdruck „Tornado’s Eye“ beschreibt den stillen Ort im Zentrum eines Wirbelsturms. Das Stück kreist um die Bewegung zwischen dem turbulenten Leben im Äußeren eines Tornados und der Herausforderung, darin einen ruhigen Punkt mit innerer Klarheit zu finden.
Eine hypnotische Reise zwischen endlos drehenden Objekten – auf der Suche nach Kalibrierung zwischen Wahnsinn und Meditation. Wasser beginnt wie schwerelos zu fliegen, ein Cello wird aus der Perspektive eines Jongleurs verformt, ein Körper verfällt dem Drehtanz, und Objekte kreiseln, rollen und rotieren jenseits der Grenze zum Schwindel.
„Tornado’s Eye“ ist eine zarte, hypnotische Reise ins Innere, in der sich Konventionen verwandeln und aus dem stillen Zentrum eines Sturms luzide Träume geboren werden.
Information
Information
So.07Sept.16:00 Uhr16:00 Uhr Die GlücksgeigeEin Spielmann sucht sein Glück…
Information
Die Compagnie Pas de Deux präsentiert in ihrem Wandertheater ein humorvolles Stück mit Musik, Akrobatik und Jonglage. Spielend erzählen zwei Schauspieler in zahlreichen Charakteren eine
Information
Die Compagnie Pas de Deux präsentiert in ihrem Wandertheater ein humorvolles Stück mit Musik, Akrobatik und Jonglage. Spielend erzählen zwei Schauspieler in zahlreichen Charakteren eine Geschichte über Freude und Trauer, Geld und Gier, Vertrauen und Liebe, die Alt und Jung zum Lachen und Weinen bringt.
Es ist die Geschichte eines Spielmanns, der seine Geige an den Teufel verkauft, um reich zu werden. Nur hat er mit seiner Geige auch seine Freude und Lebenslust verkauft und so scheint er verloren zu sein. Doch es ist auch die Geschichte eines Mädchens, das alles zurücklässt und sich für den Spielmann auf die Suche nach seinem verlorenen Glück macht.
Die Vorstellung richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder ab 6 Jahren. Die Glücksgeige ist besonders auch für Schulklassen geeignet.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
So.07Sept.15:00 Uhr15:00 Uhr HOME?Clowntheater mit Sebastian Utecht
Information
Eine fragile Wäscheleinenkonstruktion bildet den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema Zuhause. Der Aufbau der Wäscheleine wird zu einer poetisch-humorvollen Geschichte über den Versuch,
Information
Eine fragile Wäscheleinenkonstruktion bildet den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema Zuhause. Der Aufbau der Wäscheleine wird zu einer poetisch-humorvollen Geschichte über den Versuch, aus dem Nichts ein neues Zuhause zu schaffen. Es ist ein Kampf mit Objekten, ein Gelingen, ein Scheitern und ein Um-Hilfe-Bitten, in das die Zuschauenden nach und nach involviert und in manchen Momenten auf feinfühlige Art und Weise miteinbezogen werden. Die Wäschestücke beleben die Szene und das Spiel der einsamen und etwas verloren anmutenden Hauptfigur. Waschlappen, Wollsocken und Wäscheklammern sind Spielpartnerinnen, innere Stimmen, alte Erinnerungen, Träume und unsichtbare Freundinnen, die sich mit auf die Suche nach dem neuen Zuhause machen.
Sebastian Utecht ist leidenschaftlicher Autodidakt und staatlich anerkannter Clown und Schauspieler. Seit 2013 ist Sebastian als freischaffender Künstler in unterschiedlichen Konstellationen und Projekten tätig (u. a. Theater Labaaz, Utecht & Philine, Theater Derweil). Sebastian interessiert sich dafür, das Besondere im Alltäglichen zu finden und mit größtmöglicher Einfachheit und starker Verbindung zum Publikum Stücke zu erschaffen, die gleichermaßen berühren und unterhalten.
Information
Heimat!? Was heißt das und bedeutet das eigentlich? Und wollen sich die beiden Protagonistinnen in Deutschland dazu verhalten? Im Nebeneinander und Übereinander von Echoloops, akrobatischen
Information
Heimat!? Was heißt das und bedeutet das eigentlich? Und wollen sich die beiden Protagonistinnen in Deutschland dazu verhalten? Im Nebeneinander und Übereinander von Echoloops, akrobatischen Choreografien, persönlichen Erinnerungen und sprechenden Gemüse versuchen zwei Performerinnen dieser Frage auf dem Grund zu gehen. Auf der Suche nach ihren eigenen Wurzeln durchleben sie Momente von Scham, Trauer und Wut aber auch Witz, Ironie und Sehnsucht. Das Stück liefert keine Antworten. Es will Fragen aufwerfen. Für eine tolerante Kultur der Vielfalt.
Eine Produktion der FourStringCompany
Idee & Performance: Maxi Schreier, Felix Fischer
Künstlerische Mitarbeit & Dramaturgie: Mona Bawani Mühlhausen
Outside Eye & Regie: Peter Sweet
Länge: 60min
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Mo.08Sept.19:00 Uhr19:00 Uhr VarietéZirkomania-Varieté
Information
Zirkomania lädt ein zu einem Abend voll schöner Momente und wundersamer Überraschungen, die zum Traumtanzen verlocken. Kommt vorbei, fallt mit uns aus allen Wolken und
Information
Zirkomania lädt ein zu einem Abend voll schöner Momente und wundersamer Überraschungen, die zum Traumtanzen verlocken. Kommt vorbei, fallt mit uns aus allen Wolken und landet in einem Varieté voll von kreativen Darbietungen von Künstler:innen aus dem Umfeld von Zirkomania.
Information
«Ein Märchen aus der Wunderkiste» ist eine Produktion, bei der es gelungen ist, Schauspiel, Sprache, Musik, Tanz, Akrobatik und Jonglage so zu vereinen, dass ein
Information
«Ein Märchen aus der Wunderkiste» ist eine Produktion, bei der es gelungen ist, Schauspiel, Sprache, Musik, Tanz, Akrobatik und Jonglage so zu vereinen, dass ein jahrhundertealtes Märchen zu neuem Leben erweckt wird.
Kinder brauchen Märchen – aber häufig ist ihnen heute der Weg zu diesen verstellt. Mir war es wichtig, das Märchen der Brüder Grimm so lebendig wie möglich auf die Bühne zu bringen. Dabei helfen: die Zauberkiste Lieselotte mit ihrem Witz, die Musikinstrumente und die Dynamik von Akrobatik, Tanz und Jonglage, sodass die Märchenstunde wie im Flug vergeht.
Wie alle Märchen richtet sich das Stück vor allem an Kinder von sechs bis zwölf Jahren, doch ältere Zuschauer finden daran mindestens ebensogrosses Vergnügen.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Information
Der Ausdruck „Tornado’s Eye“ beschreibt den stillen Ort im Zentrum eines Wirbelsturms. Das Stück kreist um die Bewegung zwischen dem turbulenten Leben im Äußeren eines
Information
Der Ausdruck „Tornado’s Eye“ beschreibt den stillen Ort im Zentrum eines Wirbelsturms. Das Stück kreist um die Bewegung zwischen dem turbulenten Leben im Äußeren eines Tornados und der Herausforderung, darin einen ruhigen Punkt mit innerer Klarheit zu finden.
Eine hypnotische Reise zwischen endlos drehenden Objekten – auf der Suche nach Kalibrierung zwischen Wahnsinn und Meditation. Wasser beginnt wie schwerelos zu fliegen, ein Cello wird aus der Perspektive eines Jongleurs verformt, ein Körper verfällt dem Drehtanz, und Objekte kreiseln, rollen und rotieren jenseits der Grenze zum Schwindel.
„Tornado’s Eye“ ist eine zarte, hypnotische Reise ins Innere, in der sich Konventionen verwandeln und aus dem stillen Zentrum eines Sturms luzide Träume geboren werden.
Fr.12Sept.18:00 Uhr18:00 Uhr SouvenirsEin Varieté-Programm
Information
Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein
Information
Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein Gauklervarieté voller Humor für die ganze Familie, mit überraschenden, musikalischen, akrobatischen, poetischen, komischen, jonglierenden, kurzweiligen, tanzenden, witzigen, singenden und magischen Momenten.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Information
Das Stück erzählt von der Notwendigkeit des Honigs und der Bienen, vom sich Annähern völlig verschiedener Charaktere und von deren Mut und Gewitztheit. Mascha rennt
Information
Das Stück erzählt von der Notwendigkeit des Honigs und der Bienen, vom sich Annähern völlig verschiedener Charaktere und von deren Mut und Gewitztheit. Mascha rennt dem Bienenschwarm nach in den Wald, um diesen für ihren alten Großvater wieder nach Hause zu bringen. Doch kommt sie vom Wege ab, verirrt sich und gelangt in die Bärenhütte. Dem kräuterkundigen Bären kommt das sehr gelegen, er will sie als Umsorgerin in seiner Wirtschaft da behalten. Sehnsucht und Sorge um die Großeltern begleiten Mascha, die sich etwas Kluges einfallen lässt, um wieder nach Hause zu gelangen. Man ahnte ja nicht, dass ein Bär und ein Mädchen so viel voneinander lernen können und dass die Bienen wissen, wo sie hin gehören.
Ein imkernder, seit Kindertagen musizierender Landwirt, Alexander Weber, und eine Schauspielerin, Sandy Sanne, trafen sich und gründeten 2011 die theaterimkerei SanneWeber. Ihren Theaterstücken, die in Zusammenarbeit mit Antje König (Regie), Katharina Schimmel (Kostüme), Christian Werdin (Bühne &Figuren) und Nastja Zukanova (Bühnenmalerei & Grafik) entstehen, entspringt eine eigene Welt von Leichtigkeit, Substanz und Tiefe. Der theaterimkerei ist daran gelegen, das Schöne an, in und um den Menschen herum zu pflegen und anzusprechen, in dem sie sucht Nahrhaftes für Biene und Mensch zu kultivieren.
Für Kinder und Erwachsene ab 4 Jahren
Sa.13Sept.19:00 Uhr19:00 Uhr Die unbekannte InselEin philosophokomisches Theaterstück
Information
Wohin segelt ein Schiff ohne Kapitän? Die Mannschaft eines Segelschiffes macht sich auf die Suche nach ihrem Kapitän, und nach sich selbst.Ein philosophokomisches Theaterstück voller Akrobatik, Jonglage,
Information
Wohin segelt ein Schiff ohne Kapitän? Die Mannschaft eines Segelschiffes macht sich auf die Suche nach ihrem Kapitän, und nach sich selbst.
Ein philosophokomisches Theaterstück voller Akrobatik, Jonglage, Musik und Humor darüber, was wir im Leben suchen.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Information
«Ein Märchen aus der Wunderkiste» ist eine Produktion, bei der es gelungen ist, Schauspiel, Sprache, Musik, Tanz, Akrobatik und Jonglage so zu vereinen, dass ein
Information
«Ein Märchen aus der Wunderkiste» ist eine Produktion, bei der es gelungen ist, Schauspiel, Sprache, Musik, Tanz, Akrobatik und Jonglage so zu vereinen, dass ein jahrhundertealtes Märchen zu neuem Leben erweckt wird.
Kinder brauchen Märchen – aber häufig ist ihnen heute der Weg zu diesen verstellt. Mir war es wichtig, das Märchen der Brüder Grimm so lebendig wie möglich auf die Bühne zu bringen. Dabei helfen: die Zauberkiste Lieselotte mit ihrem Witz, die Musikinstrumente und die Dynamik von Akrobatik, Tanz und Jonglage, sodass die Märchenstunde wie im Flug vergeht.
Wie alle Märchen richtet sich das Stück vor allem an Kinder von sechs bis zwölf Jahren, doch ältere Zuschauer finden daran mindestens ebensogrosses Vergnügen.
EINTRITT:
Hutsammlung am Ende der Vorstellung.
Keine Platzreservierung möglich!
Das Festival
Vom 04. bis 14. September 2025 laden wir zur dritten Auflage des Festival Bomforzionös im Leipziger Clara-Zetkin-Park ein.
Im Theaterzelt der Compagnie Pas de Deux könnt Ihr Euch auf ein lebendiges Programm aus Schauspiel, Musik, Puppentheater, Zirkus, Akrobatik und Jonglage freuen. Ihr werdet Humor und Spaß genauso erleben wie phantasiereiche Momente, die zum Lauschen und Nachdenken anregen.
Nicht zuletzt lädt unsere Buvette mit lecker duftenden Waffeln und verschiedenen Getränke zum Verweilen vor und nach den Aufführungen ein.
Veranstaltungsort:
Clara-Zetkin-Park
Anton-Bruckner-Allee
04229 Leipzig
Das Festival Bomfotzionös findet im Theaterzelt der Compagnie Pas de Deux statt. Dort finden rund 200 Zuschauer*innen Platz.
Lageplan
Zufahrt über Karl-Heine-Straße!
Es gibt nur begrenzte Parkmöglichkeiten – am besten per ÖPNV, Fahrrad oder zu Fuß anreisen!
Hutsammlung
Der Eintritt ist frei – Keine Reservierung möglich
Alle Aufführungen finanzieren sich über Einnahmen aus einer Hutgeld-Kollekte am Ende der Vorstellung, da es uns am Herzen liegt, Kultur so zu veranstalten, dass sie für alle Menschen zugänglich ist.
Dabei verstehen wir diese Form der Honorierung der Künstler*innen nicht als Gratiseintritt, vielmehr soll der Eintrittspreis kein Kriterium für den Besuch einer Vorstellung sein, insbesondere für Familien. So zahlen alle ihren Eintritt am Schluss der Vorstellung entsprechend ihrer persönlichen Möglichkeiten. Wir möchten Theater auf künstlerisch hochwertigem Niveau veranstalten, das für Menschen aus allen Einkommensklassen zugänglich sein soll.
Richtpreise Hutsammlung:
Erwachsene 15.–
Kinder 10.–
Familien 30.–
Es ist keine Reservierung möglich!
Kontakt
0041 76 548 18 09 (Martin Del Torre)
038356 51 59 67 (Frank Hellbrück)
